Perroango 2011 © All Right Reserved Tel: 02137-92 95 409 Mobile : 0171-68 34 980
Hundetraining &Verhaltensberatung
Junghundegruppe
„Junghunde wissen zwar nicht, was sie tun,
aber das machen sie mit großer Leidenschaft”
“Duell auf offener Straße” N. Matthews
In einer Junghundgruppe können die Besitzer einen konsequenten, klaren und dennoch liebevollen
Umgang mit ihrem Hund üben, die Verbindlichkeiten einzufordern und lernen, in Alltagssituationen
angemessen zu reagieren. Themen wie Frustrationstoleranz, Orientierung am Menschen, Rückruf,
werden vertieft. Begleitend werden Fragen beantwortet und Zusammenhänge erklärt, was die
Sicherheit im Alltag begünstigt, und Verständnis und Bindung zwischen Mensch und Hund positiv
beeinflusst. Ein spannender Lebensabschnitt, bei dem es viel Freude machen kann, ihn gemeinsam
mit dem Hund zu durchleben.
Das ca. 90 min. Training findet in kleinen Gruppen an unterschiedlichen Orten statt.
ab ca. 4 Monaten bis zu 1,5-2 Jahre (je nach Entwicklungsstand)
Voraussetzung ist ein kurzes (ca 30 min.) kostenloses Erstgespräch, das der Einschätzung des Hundes (Lern- und Entwicklungsstand) und
einer ausgewogenen Gruppenzusammenstellung dient.
Kurzinfo
“Flegelalter”/Pubertät
Der Hund kommt langsam in das Alter, in dem viele biologische Prozesse stattfinden, die dem
Ziel der Geschlechtsreife/ Erwachsenwerdens dienen. Vor allem sind die Veränderungen in
Hormonproduktion (und deren Verhältnis) und Bildung von neuen Verbindungen zwischen
Nervenzellen (und „Löschung“ derer, die selten oder nie genutzt werden) im Gehirn von großer
Bedeutung. Die Junghunde sind hin und wieder nicht in der Lage, die Emotionen richtig
einzuordnen und reagieren impulsiv. Das Gelernte wird scheinbar vergessen und die
Orientierung verlagert sich nach außen. Gelegentlich zeichnen sich Unsicherheiten,
Entscheidungsschwierigkeiten und Unberechenbarkeit ab. Der Aktionsradius vergrößert sich.
Manche Hunde zeigen Schreckhaftigkeit, andere Aggressionen eigenem Geschlecht gegenüber
und nicht selten übertriebene Verhaltensweisen, die zu Stress- und/oder Konfliktsituationen
führen können (für den Hund, ebenso für den Besitzer). (Hm…, weshalb muss ich gerade an
meine Söhne denken? )